Wahlen
Der Bezirkstag vertritt die Bevölkerung des Bezirks, also des Gebiets Schwaben.
Er ist das oberste Organ der Bezirksverwaltung.
Der Bezirkstag wird alle fünf Jahre direkt gewählt – als Nächstes am 8. Oktober 2023.
Die Wahl findet immer parallel zur Wahl des Landtags statt.
Die 13 Stimmkreise sind dabei gleich.
Wie bei der Landtagswahl hat jeder wahlberechtigte Bürger zwei Stimmen.
Mit der Erststimme kann man direkt einen Kandidaten wählen.
Der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Stimmkreis erhält einen Sitz im Bezirkstag.
Mit der Zweitstimme kann man entweder eine von den Parteien vorgeschlagene Liste oder einen einzelnen Kandidaten wählen.
Auf Grundlage der Erst- und Zweitstimme entscheidet sich, wie viele Sitze eine Partei im Bezirkstag bekommt.
Da jeder Bürger in den 13 Stimmkreisen 2 Stimmen hat, hat der Bezirkstag normalerweise 13 + 13 = 26 Mitglieder.
Mitglieder des Bezirkstags nach Stimmkreisen
- Erwin Gerblinger (CSU)
- Frederik Hintermayr (DIE LINKE)
- Heidi Terpoorten (Grüne)
- Xaver Deniffel (Grüne)
- Martin Sailer (CSU)
- Markus Striedl (AfD)
- Volkmar Thumser (SPD)
- Dr. Markus Brem (fraktionslos)
- Tomas Zinnecker (CSU)
- Alois Jäger (FDP)
- Dr. Johann Popp (CSU)
- Klaus Förster (CSU)
- Annemarie Probst (Grüne)
- Frank Skipiol (fraktionslos)
- Albert Riedelsheimer (Grüne)
- Peter Schiele (CSU)
- Stephanie Denzler (CSU)
- Stefan Bosse (CSU)
- Wolfgang Reitinger (AfD)
- Andreas Settele (BP)
- Daniela Busse (FDP)
- Deniffel Renate (CSU)
- Alexander Hold (Freie Wähler)
- Philip Dr. Prestel (Freie Wähler)
- Christine Rietzler (Grüne)
- Barbara Holzmann (Grüne)
- Edgar Rölz (CSU)
- Dr. Gerhard Ecker (SPD)
- Johann Fleschhut (Freie Wähler)
- Johanna Hofbauer (Freie Wähler)
- Ursula Lax (CSU)
- Alexander Abt (ÖDP)
- Petra Beer (SPD)
- Thomas Wagenseil (AfD)
- Alfons Weber (CSU)
- Herbert Pressl (CSU)
Es kann aber auch vorkommen, dass eine Partei durch die Erststimme mehr Sitze bekommt, als ihr im Verhältnis (durch die Zweitstimme) zustehen.
In dem Fall bekommt diese Partei weitere Sitze, so genannte Überhangmandate.
Deshalb hat der Schwäbische Bezirkstag zurzeit nicht 26, sondern 36 Mitglieder.
Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisermittlung der Bezirkstagswahl für Schwaben ist Aufgabe des Wahlkreisleiters.
Dieser ist der Regierungspräsident von Schwaben.
Weitere Informationen:
Aktuelle Sitzverteilung
Der schwäbische Bezirkstag setzt aktuell wie folgt zusammen:
Direktmandate:
CSU: 13 Sitze
Über die Liste:
- Bündnis 90 / Die Grünen: 6 Sitze
- Freie Wähler: 4 Sitze
- AfD: 3 Sitze
- SPD: 3 Sitze
- FDP: 2 Sitze
- Fraktionslos: 2 Sitze
- DIE LINKE: 1 Sitze
- Bayern-Partei: 1 Sitz
- ÖDP: 1 Sitz

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sonderseite zur Bezirkswahl 2018.