Umweltpreis des Bezirks Schwaben

Der Bezirk Schwaben würdigt Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz.


Der Bezirk Schwaben vergibt seit 2021 einen Umweltpreis. Das Themenfeld ist weit offen und umfasst sämtliche Leistungen oder Projekte, die der Erhaltung und Verbesserung der Umwelt und Natur sowie der Förderung der Nachhaltigkeit, Biodiversität oder des Klimaschutzes im Gebiet des Bezirks Schwaben dienen. Mit der Auslobung des Umweltpreises soll die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit in Schwaben an entsprechenden Themen gefördert werden.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Gruppen oder Personen mit Arbeitsort, Wohnort oder Geschäftsniederlassung in Schwaben, die in besonderem Maße entsprechende Projekte oder Maßnahmen durchgeführt oder nachhaltige Innovationen entwickelt haben.

Die Höhe des Geldbetrages richtet sich nach der Kategorie, in welcher der Preis verliehen wird.

Die vier Kategorien sind
• ehrenamtliches Engagement Einzelner (500 €) oder von Gruppen (2.000 €),
• Engagement von Schulklassen oder ähnlichen Gruppen (2.000 €),
• Innovationen (2.000 €), und
• Facharbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten (1.000 €) zu den entsprechenden Themen.

Einsendefrist für das Jahr 2022 ist der 10. November 2022.

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt nach der Preisverleihung im Juni 2023 auf der Homepage.

Ansprechperson

Thomas Sailer

Umwelt- und Energiereferent

Zimmer: M301
Telefon: 0821/3101-4905
Fax: 0821/3101-14905

Preisträger 2021

  • Kategorie „Facharbeit/Abschlussarbeiten“ (Preisgeld: 1.000 Euro):
    Leonie und Zoë Prillwitz für ihr mehrjähriges Forschungsprojekt zum Thema "Mikroplastik – Vorkommen und Vermeidung", aus dem sie Handlungsempfehlungen für Politik und Alltag abgeleitet und Filtersysteme entwickelt haben
  • Kategorie „Engagement Einzelner oder Gruppen“ (Preisgeld: 2.000 Euro):
    Bund Naturschutz Ortsgruppe Kaufbeuren für vielfältige Aktionen um den Kaiserweiher in Kaufbeuren zum Schutz von Amphibien
  • Kategorie „Innovation“ (Preisgeld: 2.000 Euro):
    Das Augsburger Startup NERO GmbH für die weltweit einzige Naturland-biozertifizierte Holzkohle
  • Kategorie „Engagement von Schulklassen“ (Preisgeld: 2.000 Euro):
    Filmgruppe „Moviebande“ der Grundschule Nördlingen-Mitte für ihr Projekt zum Thema Artensterben