KunstGänge – Ausstellungen in Verwaltungsgebäuden des Bezirks Schwaben

Über das Projekt

Mit KunstGänge entsteht ab Frühjahr 2026 eine neue Ausstellungsfläche zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bezirk Schwaben. Der Titel KunstGänge verweist auf die Flure der Verwaltungsgebäude des Bezirks. Als ungewöhnliche Ausstellungsorte bieten die „Gänge“ nicht nur Platz für die Werke, sondern stehen sinnbildlich für die vielfältigen Wege und Perspektiven, die Kunst eröffnen kann. Zeitgenössische künstlerische Positionen aus dem Bezirk Schwaben bringen in wechselnden Ausstellungen kreative Impulse in den Alltag und machen Kunst zu einem lebendigen Teil des Gebäudes. Die Ausstellung ist im Rahmen von Führungen zugänglich. Die Termine werden hier veröffentlicht. Schauen Sie gerne wieder vorbei!

Gruppenausstellung 2026

Für die Auftaktausstellung, die am 19. März 2026 mit einer Vernissage eröffnet wird, werden Beiträge gesucht, die sich direkt oder assoziativ mit einem oder mehreren der fünf Tätigkeitsbereiche des Bezirks Schwaben befassen:
Soziales, Kultur, Bildung, Europa, Umwelt.
Eine offene Interpretation der Themen ist ausdrücklich erwünscht.


Aktuelle Ausschreibung

Bewerben können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder Atelier im Bezirk Schwaben. Zugelassen sind ebenfalls Kunstschaffende, deren künstlerischer Schwerpunkt einen Bezug zum Bezirk Schwaben hat.

Eingereicht werden können Werke der Malerei, Fotografie, Grafik oder Druckkunst.

Willkommen sind Arbeiten, die sich inhaltlich – gern auch assoziativ – mit einem oder mehreren der Themenfelder Soziales, Kultur, Bildung, Europa, Umwelt auseinandersetzen.

Die Bewerbung erfolgt digital als PDF (max. 10 MB) und sollte folgende Unterlagen enthalten:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit künstlerischem Werdegang, Anschrift, Kontaktdaten und ggf. Webadresse
  • Abbildungen der Werke mit Angabe von Titel, Entstehungsjahr, Technik, Material sowie Bild- und Rahmenmaßen
  • Optional: ein kurzes Statement zu den eingereichten Arbeiten und deren möglichem Bezug zu einem oder mehreren Themenbereichen

15. Dezember 2025

Einreichung per E-Mail an:
Sophie Buscher | Referentin für Bildende Kunst
sophie.buscher@bezirk-schwaben.de

  • Eine Jury entscheidet über die Vergabe der Ausstellungsmöglichkeit. Mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern wird ein Ausstellungsvertrag geschlossen. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 400 € brutto sowie eine zusätzliche Vergütung von 100 € brutto pro ausgestelltes Werk. Der Bezirk Schwaben übernimmt die Kuration und Installation der Werke. 

  • Die ausgewählten Kunstwerke werden in einer Gruppenausstellung vom 20. März 2026 bis 10. Januar 2027 in der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben präsentiert. Abweichungen sind nach Absprache möglich.

  • Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft. Zudem erfolgt eine digitale Ausstellungsdokumentation auf der Website des Bezirks.

  • Der Bezirk Schwaben organisiert den Transport der Werke (im Zeitraum 26.01. bis 6.02.2026) von ihren Leihgeberinnen und Leihgebern nach Augsburg. Voraussetzung ist, dass die Werke (ggf. gerahmt) durch eine Hängevorrichtung hängefertig sind.

  • Die ausgestellten Werke sind vom Zeitpunkt der Einlieferung bis zur Rückgabe über den Bezirk Schwaben versichert.

  • Da es sich bei der Sozialverwaltung um ein nicht-öffentlich zugängliches Gebäude handelt, sind Besichtigungen der Ausstellung ausschließlich im Rahmen geführter Rundgänge möglich. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt. Der Bezirk Schwaben übernimmt die Organisation.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Name Telefon Telefax Zimmer
Buscher, Sophie
Fachstelle Bildende Kunst
0821/3101-3087 0821/3101-13087 D205