Schwaben & Europa
Der Bezirk Schwaben versteht sich als ein Baustein Europas.
Gemeinsam mit seinen Partnerregionen hat er sich zum Ziel gesetzt, zur Annäherung der europäischen Regionen beizutragen, Sprachbarrieren und Grenzen abzubauen und so Begegnungen zwischen den Menschen zu fördern.
Nachrichten aus dem Bereich Schwaben & Europa
-
Sparkassen-Bezirksverband Schwaben spendet 20.000 Euro an Hilfswerk Schwaben-Bukowina
Die neun Sparkassen in Schwaben unterstützen das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e. V. mit einer Spende von 20.000 Euro. Der in Augsburg ansässige gemeinnützige Verein hilft gezielt in der Region Tscherniwzi (Westukraine), die seit 1997 Partnerregion des Bezirks Schwaben ist.
-
Bezirk fordert Hilfen für Grenzübergänge und Flüchtlingsunterkünfte
Um weitere Hilfen anzustoßen, hat Bezirkstagspräsident Martin Sailer die ukrainische Partnerregion besucht. Dabei zeigte sich, dass Grenzübergänge und weitere Flüchtlingsunterkünfte dringend benötigt werden – nun prüft der Bezirk die Finanzierung durch Spenden und externe Förderungen.
-
25 Jahre im Einsatz für die Menschen in der Bukowina: Hilfswerk feiert Jubiläum
Der ursprüngliche Festakt ist Corona zum Opfer gefallen, der Nachholtermin steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine: „Dennoch ist der Anlass unseres Treffens vielleicht hoffnungsvoller denn je“, betonte Bezirkstagspräsident Martin Sailer gestern Abend auf der Jubiläumsfeier des Hilfswerks Schwaben-Bukowina e.V. im Bukowina-Institut.
-
Hilfe und Solidarität für die Ukraine: Kloster Irsee unterstützt Hilfswerk Schwaben-Bukowina
Der Bezirkstag von Schwaben hat jüngst beschlossen, dem Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. zur medizinischen und humanitären Hilfe in der ehemaligen Region Bukowina insgesamt 300.000,- Euro zur Verfügung zu stellen, die Hälfte davon als Spende des bezirklichen Eigenbetriebs Schwäbisches Bildungszentrum Irsee.
-
Medizinische Hilfe für die Ukraine: Bezirk und Kliniken liefern mehrere Tonnen Hilfsgüter
Um Menschen in der Ukraine medizinisch zu versorgen, sammelte der Bezirk gemeinsam mit schwäbischen Kliniken Hilfsgüter. Die Spenden werden in Kooperation mit dem Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. geliefert.
-
Bezirk spendet 300.000 Euro an das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. und verabschiedet Resolution
In der Sitzung des Bezirkstags vom Dienstag wurde einstimmig beschlossen, dem Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. vor dem aktuellen Hintergrund des Krieges in der Ukraine zur medizinischen und humanitären Hilfe in der ehemaligen Region Bukowina einen einmaligen Zuschuss von bis zu 150.000 Euro zu gewähren.
-
Hilfe für ukrainische Partnerregion: Spendenaufruf des Hilfswerks Schwaben-Bukowina e.V.
Seit 1997 ist Tscherniwzi Partnerregion des Bezirks Schwaben. „Der Bezirk ist eng mit dem Gebiet Tscherniwzi verbunden“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Wir haben gemeinsame Projekte umgesetzt und Freunde gefunden. Freunde, die jetzt dringend unsere – und Ihre – Hilfe brauchen.“
-
„Dieser Krieg ist auch hier, in Ihrem Leben“: Partnerregion des Bezirks Schwaben richtet dringenden Appell an Europa
In einer Videobotschaft sendet Dr. Serhij Osatschuk, Vorsitzender der ukrainischen Gebietsverwaltung von Tscherniwzi, einen dringenden Appell an Europa. Bezirkstagspräsident Martin Sailer steht in engem Kontakt mit seinen ukrainischen Partnern und bekräftigt Solidarität.
-
Bezirk Schwaben: Solidaritätserklärung mit ukrainischer Partnerregion Tscherniwzi
Der Bezirk Schwaben, das französische Département Mayenne und der rumänische Kreis Suceava stehen fest an der Seite ihrer Partnerregion Tschernwizi.
-
Bezirk und Universität Augsburg erneuern Kooperationsvertrag
Der Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte wird auch über den Berufungszeitraum der aktuellen Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Marita Krauss gemeinsam vom Bezirk Schwaben und der Universität Augsburg getragen. Dies bekräftigten der Bezirkstagspräsident des Bezirks Schwaben, Martin Sailer, sowie die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, anlässlich der Unterzeichnung des erneuerten Kooperationsvertrags am 3. November 2021.
-
Thierhaupten – Woloka: Gewachsene Partnerschaft mit der Bukowina
Ein Delegationsbesuch aus der ukrainischen Gemeinde Woloka macht Fortschritte in der gewachsenen Zusammenarbeit im Rahmen der Partnerschaft Bezirk Schwaben – Bukowina deutlich.
-
Bezirk vermittelt Kooperation zwischen Lebenshilfe Ostallgäu und ukrainischen Partnern
Austausch von Fachkräften, Unterstützung bei Bauprojekten, gemeinsamer Schulterschluss für Inklusion: Die Lebenshilfe Ostallgäu und die ukrainischen Organisationen „Dzvinochok“ und „Träume der besonderen Kinder“ schließen einen Kooperationsvertrag. Ein sichtbares Ergebnis dieser gestärkten Partnerschaft: Kaufbeuren bekommt im September Besuch aus der Ukraine.
-
„Vier Regionen für Europa“ zwischen Kicken und Kunst
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause tragen der Bezirk und seine Partnerregionen aus Frankreich, Rumänien und der Ukraine die 19. Ausgabe der Jugendbegegnung aus. Dabei im Fokus: ein Fußballmatch der Schwaben-Auswahl gegen die U16 des FCA, ein Streetart-Projekt und diverse Online-Challenges.
-
„Shantel & Bucovina Club Orkestar“ live in Augsburg
Bekannt sind sie vor allem durch „Disco, Disco, Partizani“: Shantel & Bucovina Club Orkestar spielen am 1. Juli 2021 (20 Uhr) im Gaswerk in Augsburg.
-
Bezirk unterstützt Partnerregion: Kleinbusse und Geschenke für die Bukowina
Mit einer Spende von zwei Kleinbussen fördert der Bezirk die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der rumänisch-ukrainischen Grenzregion. Mit den Bussen erreichen weitere Hilfsgüter die Partnerregion.
-
In Distanz vereint: Sitzung der Partnerregionen
Bezirk setzt Zeichen für europäische Begegnungen unter Corona-Bedingungen
-
Digitales Theaterprojekt feiert Premiere
Am 31.03. präsentiert der Bezirk Schwaben gemeinsam mit Partnern in der Bukowina ein Kulturevent unter Corona-Bedingungen
-
Europäische Zusammenarbeit in Zeiten von Social Distancing
Partnerschaftsbeauftragte der Bayerischen Bezirke berieten sich in Augsburg zu Erfahrungen und Strategien während der Corona-Pandemie
-
Sonderausstellung über die Bukowina im Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Die Ausstellung „Die Bukowina: Menschen, Mühlen, Moldauklöster“ wurde von Bezirkstagspräsident und Landrat Martin Sailer eröffnet.
-
Schwäbische Kulturbeziehungen zur Bukowina in wissenschaftlicher Studie gewürdigt
Wechselseitige Ausstellungen, Theaterprojekte und gemeinsame Musikveranstaltungen: Die kulturellen Beziehungen zwischen dem Bezirk Schwaben und der Bukowina sind rege. So rege, dass sie nun eingehend in einer aktuellen Studie des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa, Stuttgart) über deutsch-ukrainische Kulturbeziehungen, die im Auftrag des Auswärtigen Amtes durchgeführt wurde, hervorgehoben werden:
-
Inklusion 2.0: Schwäbisch-ukrainischer Fachaustausch auf Augenhöhe - Fachkräfte aus Kizman praktizieren in Kaufbeuren
Zwar mit reichlich Verspätung wegen Sturmtief Sabine, aber dennoch sicher landeten unlängst Gäste aus der Ukraine in Memmingen: Die fünf Fachkräfte aus Kizman, einer Kleinstadt in der ukrainischen Nordbukowina, waren auf Einladung des Bezirks Schwaben und der Lebenshilfe Ostallgäu zum Fachaustausch gekommen.
-
Bezirksempfang für Ehrenamtliche in der europäischen Arbeit
„Es sind die vielen Ehrenamtlichen in den Partnerschaftsvereinen und Gemeinden, die einen immensen Beitrag für die Völkerverständigung und zum Frieden in Europa leisten.“ Mit diesen Worten würdigte Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann das bürgerschaftliche Engagement, das in Schwaben auch Basis für die Partnerschaftsarbeit des Bezirks ist. Unter dem Motto „Europa verbindet“ lud der Bezirk Aktive aus den Partnergemeinden, Schulen, Vereinen und weiteren Institutionen zu einem Empfang in die Bezirkshauptverwaltung nach Augsburg ein.
-
Französischer Generalkonsul besucht Bezirk Schwaben
Zu einem Kennenlerngespräch lud Bezirkstagspräsident Martin Sailer den für Bayern zuständigen Generalkonsul Frankreichs in München, Pierre Lanapats. Ihn begleitete Honorarkonsul Patrice Pélissier, der in Augsburg lebt und die Region Schwaben betreut. Themen waren die gemeinsame Regionalpartnerschaft, die der Bezirk Schwaben und das nordwestfranzösische Département de la Mayenne seit über 30 Jahren mit Leben erfüllen.
-
Oberallgäuer Benefiz-Konzert erspielt 2.500 Euro fürs Hilfswerk Schwaben-Bukowina
Bezirkstagspräsident Martin Sailer überreicht Scheck an Vorsitzenden Jürgen Reichert
-
Bukowina-Stipendiaten beim Internationalen Sommerkurs an der UNA
Bezirk Schwaben lädt sieben Stipendiaten aus seiner Partnerregion Bukowina zum Internationalen Sommerkurs an die UNA. Die Ausgestaltung des Rahmenprogramms fand in enger Abstimmung mit dem Bukowina Institut statt. Es ist seit 2003 ein An-Institut an der Universität Augsburg und wurde 1988 vom Bezirk Schwaben gegründet zur Erforschung der Kultur und Geschichte dieser Partnerregion. Dabei staunten die Studierenden über die vielfältigen Verbindungen zwischen Schwaben und der Bukowina.
-
Jugendbegegnung "4 Regionen": Gelebte Völkerverständigung in den Sommerferien!
Über sportliche und kulturelle Aktivitäten fördert der Bezirk Schwaben den Austausch zwischen jungen Menschen der vier Partnerregionen Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Tscherniwzi (Ukraine). Die Schwabenauswahl gewann das U-16-Fußballturnier! Harmonisch musizierte das junge Vier-Länder-Orchester. Im Rahmen eines sozial-psychiatrischen Fachaustausches der „Vier Regionen“ informierte sich die schwäbische Bezirkstags-Delegation mit Präsident Martin Sailer vor Ort über verschiedene Projekte der Partnerschaftsarbeit.
-
Jugendbegegnung „Vier Regionen für Europa“: Fußball trifft Kammermusik!
Über sportliche und kulturelle Aktivitäten fördert der Bezirk Schwaben den Austausch zwischen jungen Menschen der vier Partnerregionen Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Czernowitz (Ukraine). U-16-Fußballturnier und junges Vier-Länder-Orchester spielen vom 05. − 09. August in Suceava. Letztes Testspiel gegen den FC Memmingen am Samstag, 27. Juli um 15.00 Uhr im Memminger Stadion!
-
Rumänische Fachleute informieren sich über Inklusion für Menschen mit psychischen Erkrankungen
„Selbst sehen, um zu lernen“: Unter diesem Motto war nun eine Gruppe von fünf Fachkräften aus der rumänischen Partnerregion des Bezirk Schwaben zu Gast im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren.
-
Eine neue Brücke zwischen Schwaben und der Bukowina - Erstflug nach Suceava mit „Botschaftern“ des Bezirks
Es ist das sechste Ziel des Flughafen Memmingen in Rumänien. Und es ist eine Destination, die in einem besonderen Verhältnis zu Schwaben steht. Denn es waren auch Siedler aus Schwaben, die das Bild der Bukowina im 19. Jahrhundert mitgeprägt haben.
-
Bezirkstagspräsident Sailer zur Europawahl: Für Europa eintreten
Der Bezirk Schwaben bildet mit seinen beiden Regionalpartnerschaften zum französischen Département de la Mayenne und zur rumänisch-ukrainischen Grenzregion der Bukowina ein lebendiges Stück Europa.