Tage der seelischen Gesundheit Lindau
Programm Gemeindepsychiatrischer Verbund Landkreis Lindau (Bodensee)
Referent: Prof. Markus Jäger, Ärztlicher Direktor am Bezirkskrankenhaus Kempten und Tagesklinik Lindau
Ort:
Inselhalle Lindau
Zwanzigerstraße 10
88131 Lindau
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eintritt frei.
Informationen unter Tel. 08382 948660
Veranstalter: Bezirkskliniken Schwaben – Tagesklinik Lindau
Mit einer starken musikalischen Live-Performance bekennt sich der Hip-Hopper Rhobbin zur Selbsthilfe und einem drogenfreien Leben – basierend auf der eigenen Betroffenheit. Mit seiner Musik drückt er sich aus und will anderen Mut machen.
Ort:
Club Vaudeville
Von Behring-Str. 6
88131 Lindau
Uhrzeit: 20 Uhr
Veranstalter: Caritasverband für die Dözese Augsburg e.V. – Suchtfachambulanz Lindau
Die Beschäftigung der Hände, der Augen, der Tastsinne mit Bleistift, Pinsel, Farben, Knetmasse bringt der Seele Entlastung. Durch die Aufmerksamkeit beim Arbeiten nehmen wir unsere seelischen Bedürfnisse wahr. Es braucht keine Ausbildung, kein sogenanntes Können. Jeder ist eingeladen, seine Fähigkeiten kennenzulernen und auszuprobieren.
Ort:
Werkstatt "Ellipse"
Kaserngasse 5
88131 Lindau
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr
Informationen über Stephanie von Hoyos: Tel. 0170 2173153
Veranstalter: Stephanie von Hoyos in Kooperation mit Ellipse e.V.
Mit selbstgemachter Kürbissuppe, deftigem Zwiebelkuchen und heißem Punsch möchten wird gemeinsam gefeiert!
Ort:
Galerie „Glatt & Verdreht“
Fischergasse 14
88131 Lindau
Uhrzeit: 11 - 13 Uhr
Informationen unter Tel. 08382 948660 oder ellipse@ellipse-ev.de
Veranstalter: Ellipse e.V.
Referent: Jörg Breitweg, Aktion Jugendschutz, Referat Gewaltprävention und Ulrich Wetzel, Medienpädagogik, Stadt Regensburg
Ort:
Bodensee Gymnasium
Reutiner Str. 14
88131 Lindau
Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
Im Anschluss an die Impulsvorträge wird eine moderierte Podiumsdiskussion stattfinden. Eintritt frei.
Veranstalter: GesundheitsregionPlus und Kreisjugendring Lindau
Wir verarbeiten Gräser, Blumen und Blätter zu Lesezeichen oder Postkarten. Wer möchte kann damit auch ein Windlicht für Teelichter erstellen.
Ort:
Lindenberger Werkstätten
Lauenbühlstr. 67
88161 Lindenberg
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr
Informationen über Heidrun Wiesner, Tel. 08381 8899360
Veranstalter: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. - KV Lindau und die Lindenberger Werkstätten gGmbH
Referent: Albert Huchler, Psychotherapeut (HP) in der Hochgratklinik in Stiefenhofen-Wolfsried
Im Leben kann es immer wieder schwierige Lebensumstände geben. Zweifel, Ängste und Sorgen können einen plagen. Vielleicht geht schon die Hoffnung verloren, weil man immer wieder in die gleiche Situation gerät und mit den bisher bekannten Verhaltensmustern versucht, das Leben in den Griff zu bekommen.
Ort:
Katholisches Pfarrheim
Austraße 2
88161 Lindenberg
Uhrzeit: 19 Uhr
Veranstalter: Diakonie Allgäu e.V. und Hochgrat-Klinik Wolfsried Reisach GmbH & Co.KG
Die Beschäftigung der Hände, der Augen, der Tastsinne mit Bleistift, Pinsel, Farben, Knetmasse bringt der Seele Entlastung. Durch die Aufmerksamkeit beim Arbeiten nehmen wir unsere seelischen Bedürfnisse wahr. Es braucht keine Ausbildung, kein sogenanntes Können. Jeder ist eingeladen, seine Fähigkeiten kennenzulernen und auszuprobieren
Ort:
Werkstatt "Ellipse"
Kaserngasse 5
88131 Lindau
Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
Informationen über Stephanie von Hoyos: Tel. 0170 2173153
Veranstalter: Stephanie von Hoyos in Kooperation mit Ellipse e.V.
Ort:
VHS Lindau
Uferweg 7
88131 Lindau
Uhrzeit: 13 - 17 Uhr
Programm:
- 13:00 – 13:45 Uhr Singen macht froh!
Liebenau Teilhabe – Ambulante Dienste
Treffpunkt: Seminarraum 1 - 14:00 – 17:00 Uhr Raus aus der Sucht, rein ins Leben
Kurzfilme der Caritas Suchtberatung Lindau
Treffpunkt: EDV Raum - 14:00 – 15:00 Uhr AOK Workshop - Pause bewusst machen
Bernhard Kurzawski, Dipl. Sportlehrer und AOK Gesundheitsfachkraft
Treffpunkt: Seminarraum 1 - 14:00 – 14:45 Uhr und 15:00 – 15:45 Uhr
Spielerisch und unbefangen seinen Impulsen folgen
Improvisationstheater stärkt das Selbstvertrauen, Therapeutische Gemeinschaft Weizenkorn e.V.
Treffpunkt: Seminarraum 2 - 15:00 – 15:45 Uhr Die Wirbelsäule – Unser Lebensbaum
mit Gerti Steiner-Kullmann, VHS Lindau
Treffpunkt: Gymnastikraum - 15:30 – 16:15 Uhr Einführung in Qigong
Eine Selbsthilfemethode aus der chinesischen Medizin mit Juliane Kienzler-Hieber, VHS Lindau
Treffpunkt: Entspannungsraum - 16:00 – 16:45 Uhr Singen macht froh!
Liebenau Teilhabe – Ambulante Dienste
Treffpunkt: Seminarraum 1
Teilnehmende erleben, wie bewusstes Innehalten, gezielte Atemübungen und achtsame Bewegungspraktiken helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu stärken.
Ort:
Haus Iberg
Ringenberg 1
88167 Maierhöfen
Uhrzeit: 18 – 20 Uhr
Anmeldung bei Frau Sauter unter Tel. 08383 798560
Veranstalter: Curata Pflegebetriebe – Haus Iberg Sozialpsychiatrie und Altenpflege