Natour: Klimawandel und Insektensterben – im Apfel steckt nicht nur der Wurm

Illustration von Bäumen und Äpfeln
Burgknobelweg 1
88138 Sigmarszell
Streuobstwiesen beheimaten mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Damit zählen sie zu den artenreichsten Landschaften Mitteleuropas. Bei einem Vortrag unter Apfelbäumen lernen Interessierte mehr über die Biodiversität auf Streuobstwiesen und erfahren, was ein sogenannter Sortengarten dazu beitragen kann. Im Anschluss werden verschiedene Apfelsorten probiert.
Referent: Herr Martin Lein, Projektleiter Sortenerhaltungsgarten
Anmeldung bis 03.09.2022 unter energieteam@bezirk-schwaben.de
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe NATOUR.