Blick in die Zukunft gerichtet: Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren führt Besucherumfrage durch
Gemeinsam mit der Agentur „Kohl & Partner Stuttgart“ mit Sitz in Schwäbisch Gmünd hat das Freilichtmuseum Illerbeuren eine differenzierte Besucherumfrage ausgearbeitet. Die drei Fragebögen richten sich zum einen an die Lokalbevölkerung, das heißt an Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kronburg-Illerbeuren und an diejenigen, die im Umkreis von 15 km leben. Zum anderen an Besuchende, die darüber hinaus das Museum schon einmalig oder mehrfach besucht haben oder als Touristen im Allgäu unterwegs sind. Zudem war es dem Museum wichtig auch den sogenannten „Gast der Zukunft“ in den Fokus zu nehmen. „Wir erreichen noch nicht alle potenziellen Gäste aus der Region. Durch die Befragung derjenigen, die uns bis heute noch nicht besucht haben erhoffen wir uns Informationen darüber, warum sie das Museum bislang noch nicht besucht haben und was es aus ihrer Sicht bräuchte, um ihr Interesse zu wecken“, erklärt Museumsleiterin Katharina Wischer die Ausrichtung des dritten Fragebogens.
Über die Internetseite des Museums oder folgenden Link umfrage.freilichtmuseum-illerbeuren.de gelangt man direkt zur Umfrage. „Die Befragung wird aktiv durch uns begleitet. Pünktlich zum Illerbeurer Herbst und dann bis zum Saisonende am 11. November werden Museumsmitarbeitende mit Tablets im Gelände unterwegs sein und die Fragebögen mit unseren Besuchenden gemeinsam ausfüllen“, so Wischer. Mit der Beendigung der Umfrage wird es eine Auswertung durch die Agentur „Kohl & Partner Stuttgart“ geben. Die Umfrageergebnisse werden ebenfalls veröffentlicht. „Es ist uns sehr wichtig, mit unseren Besuchenden direkt in Kontakt zu treten und den Prozess der Umfrage so transparent wie möglich zu gestalten“, beschreibt die Museumsleiterin die Vorgehensweise.