"F20.0 - Im Spiegel der Angst: Ausstellung in Kloster Irsee - Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags zeigt Zeichnungen von Karsten Kirschke im Schwäbischen Bildungszentrum "

15. September 2025: Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags zeigt Karsten Kirschke (Münster) Zeichnungen, die in rückblickender Aufarbeitung einer akuten psychischen Krise entstanden sind. „Das eigene Gesicht ist mir dabei ein willkommener Anlass, mich durch entstellende Verformung mit dem seelischen Leid zu konfrontieren“, so der Künstler selbst.
Ausstellung mit Zeichnungen eines Psychiatrie-Erfahrenen - Foto: Karsten Kirschke

In der Fachsprache wird die Erkrankung „Psychose“ mit dem Code „F20.0“ verschlüsselt. Diese Verschlüsselung taucht als eine sich wiederholende, leere Floskel in den Arbeiten auf. Das Stigma der Diagnose jedoch, welches eine weitere Belastung für die lädierte Seele darstellt, lässt sich aus den Zeichnungen nur erahnen. „Der Griff zum Bleistift ist für mich daher ebenso ein Mittel der Gegenwehr“, bekennt Karsten Kirschke: „Ich bin weitaus mehr als meine Diagnose, wenn ich denn bereit bin, mir Fragen zu stellen, die kein Arzt mir beantworten kann“.

„Wir sind Herrn Kirschke sehr dankbar, dass er seine sehr persönlichen Zeichnungen durch die Ausstellung in Kloster Irsee einem größeren Publikum vorstellt,“ meint Dr. Stefan Raueiser, Leiter der drei in Kloster Irsee ansässigen Bezirkseinrichtungen. „Wir verbinden damit die Hoffnung, dass es in den Werken für alle Besucherinnen und Besucher, die sich vor dem Thema ‚Krankheit‘ nicht fürchten, etwas Neues zu entdecken gibt.“

Die Ausstellung wird im Rahmen einer großen Fachtagung für Mitarbeitende und Verantwortliche Sozialpsychiatrischer Dienste in Bayern im 1. Stock von Kloster Irsee feierlich eröffnet.

Zur Vernissage am Montag, 22. September, 17:00 Uhr sprechen Rudolf Starzengruber (Vorstand des Bayerischen Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener e.V.) sowie PD Dr. med. Michael Rentrop (Chefarzt des Zentrums für Psychose-Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen im kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn). Der Künstler ist anwesend. Eine Anmeldung zur Ausstellungseröffnung ist nicht erforderlich.

Die Ausstellung in Kloster Irsee ist bis zum 12. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten des Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben kostenfrei zugänglich. Über Schließzeiten von Kloster Irsee informiert die Rezeption (Tel. 08341 / 906-00; Mail: hotel@kloster-irsee.de).

Ansprechpartner:
Dr. Stefan Raueiser
Bildungswerk Irsee, Leiter
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de