Jetzt bewerben für den Umweltpreis 2026 des Bezirks Schwaben!

06. August 2025: Mit dem Umweltpreis zeichnet der Bezirk Schwaben herausragende Projekte und Leistungen im Natur-, Klima- und Artenschutz aus. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Gewässerschutz.
Beim Umweltpreis rückt der Bezirk Schwaben mit einer neuen Kategorie erstmals die schwäbischen Flüsse, Seen, Bäche und deren Artenvielfalt in den Mittelpunkt. - Foto: Martin Augsburger

Ab sofort können sich Schulklassen, ehrenamtliche Initiativen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Schwaben für den Umweltpreis 2026 des Bezirks bewerben. Da Trockenperioden, Extremwetterereignisse und zunehmende Flächenversiegelung den schwäbischen Flüssen und Seen immer mehr zusetzen, rückt der Bezirk Schwaben erstmalig den Erhalt schwäbischer Gewässer und ihrer Tierwelt in den Mittelpunkt. Dafür hat er eigens eine neue Kategorie geschaffen. Bezirkstagspräsident Martin Sailer betont: „Intakte Gewässer sind ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Sie speichern Wasser, regulieren das Mikroklima, sind Lebensraum für bedrohte Arten und ein unverzichtbarer Teil schwäbischer Landschaften.“

Mit der neuen Kategorie rund um die schwäbischen Flüsse, Seen, Bäche und deren Artenvielfalt würdigt der Bezirk Schwaben gezielt jene Initiativen, die sich für saubere, naturnahe Gewässer und den Schutz heimischer Fisch- und Amphibienarten einsetzen.

Der Bezirk Schwaben vergibt den Umweltpreis 2026 in drei Kategorien:

• Ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen beim Klima- bzw. Naturschutz

• Ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen zum Schutz der schwäbischen Gewässer und deren Bewohner

• Auseinandersetzung und Engagement von Schulen, Schulklassen und ähnlichen Gruppen beim Natur- und Klimaschutz

Preisgeld und Bewerbung

Das Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro können die Preisträger/-innen in den drei verschiedenen Kategorien bekommen. Es ist zweckgebunden und muss für weitere Projekte verwendet werden, die der Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, Biodiversität oder dem Klimaschutz in Schwaben zugutekommen. Die Preisträger/-innen ermittelt eine Fachjury.  Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt.

Weitere Informationen zum Umweltpreis sowie das Bewerbungsformular unter www.bezirk-schwaben.de/umweltpreis/.