Physiotherapie-Nachwuchs am Bezirkskrankenhaus Günzburg 2025
In 2900 Unterrichtsstunden wurden neben der Physiotherapie Fächer wie Anatomie, Krankheitslehre oder Psychologie vermittelt. Dieses Basiswissen wurde durch die 1600 Stunden in der praktischen Ausbildung in allen Fachabteilungen des Bezirkskrankenhauses Günzburg, der Krankenhäuser Günzburg, Krumbach, Dillingen und Wertingen, der Fachklinik Ichenhausen, des Therapiezentrums Burgau, dem Heilbad Krumbad, dem Josefinum in Augsburg, der Praxis Pürckhahuer & Kuch und der Schule für Körperbehinderte in Herbrechtingen vertieft und vervollständigt.
Mit ihrer Ausbildung haben die Physiotherapie-Profis einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Inzwischen ist der Fachkräftemangel in der Physiotherapie so groß, dass sich die Absolventen ihre Stellen zum Beispiel in der Prävention, in der Behandlung von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen, sowie den speziellen Anforderungen in der Alterstraumatologie aussuchen können. Außerdem existieren vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Behandlungsmethoden auf dem Laufenden zu halten. Folgende Auszubildende sind zur Prüfung angetreten: Simon Lotter, Simone Hofhansl, Jan Merkle, Jessica Lüdecke, Selina Schröck, Jana Stadelmann, Johanna Weber, Lea Zachariae, Dominik Maier, Hong Thanh Dinh, Nicole Mignogna, Jana Fischer. Bild: Dr. Annette Füchsle-Reiter.