So soll das DLZ der Bezirkskliniken Schwaben künftig aussehen

16. Oktober 2025: Am Standort Günzburg steht ein weiteres Riesen-Projekt an: Das Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) der Bezirkskliniken Schwaben soll in den nächsten drei Jahren grundlegend saniert und umgebaut werden.
Bildanimation des DLZ der Bezirkskliniken Schwaben in der Zukunft - Foto: Jakob Architekt - Ingenieur

Die besondere Herausforderung dabei: Das geschieht alles im laufenden Betrieb. Nach Informationen des DLZ-Leiters Bernhard Weishaupt beträgt der Eigenanteil ohne Fördermittel an den Investitionskosten etwa 40 Millionen Euro. Das DLZ bekommt ein vollautomatisches Lager mit einem Autostore-System und über 17.000 „Stellplätzen“ (Kisten). Der Maschinenpark der Wäscherei wird komplett erneuert. Die Wäscherei zieht künftig in das Erdgeschoss, wo sich bislang das Zentrallager mit 5000 Artikeln befand. Dieses wurde zwischenzeitlich in ein Gebäude in der Günzburger Innenstadt umgezogen. In der Apotheke und im Einkauf werden sämtliche Büros neu gestaltet, es gibt einen neuen Grundriss. Das DLZ erhält eine neue Fassade aus Holz, die der bestehenden Personalspeise ähnelt. „Alles neu – für höchste Qualität und Zukunftsfähigkeit“, lautet der Slogan des Großprojekts. Der Umbau sei ein Statement für mehr Nachhaltigkeit, reduziertem Energieverbrauch, mehr Effizienz und modernste Technik, so Weishaupt. Kurzum: ein klares Signal für die Zukunft des DLZ am Standort und die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtunternehmens.