Verleihung des Memminger Freiheitspreises und Schwabentag 2025

09. September 2025: Am 3. Oktober: Fußballtrainer Christian Streich wird ausgezeichnet - Festakt in St. Martin - Umfangreiches Programm unter dem Motto „Demokratie gestalten.
(v.l.): Dekanin Claudia Schieder und Dekan Christoph Schieder, Sprecher des Kuratoriums "Memminger Freiheitspreis 1525", Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Kulturamtsleiter Sebastian Huber. (Foto: A. Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen)

Am 3. Oktober 2025 wird der langjährige Profifußballer und Fußballtrainer Christian Streich mit dem von der Stadt Memmingen und dem Kuratorium „Memminger Freiheitspreis 1525“ ausgelobten Freiheitspreis ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr auf die Preisverleihung an Christian Streich, der über viele Jahre hinweg ein großes Publikum mit seiner klaren Haltung und seinem Eintreten für ein wertschätzendes, demokratisches Miteinander berührt hat“, erklärt Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. Gleichzeitig findet in der Memminger Innenstadt der Schwabentag 2025 unter dem Motto „Demokratie gestalten“ statt.

Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, einem Markt der Möglichkeiten und verschiedenen Info- und Mitmachangeboten in der Stadthalle und auf dem Marktplatz soll beim Schwabentag das gesellschaftliche Miteinander im Mittelpunkt stehen. „Schwaben ist ein Ort des Miteinanders – unabhängig von Herkunft, Alter oder Religion. Gleichberechtigung und Vielfalt sind feste Bestandteile unserer Identität. Und genau das tragen wir am Schwabentag unter dem Motto ‚Gemeinsam Demokratie gestalten‘ nach außen“, so Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Ganz unterschiedliche Initiativen und Organisationen, die unsere Demokratie stärken und sich für freiheitliche Grundwerte einsetzen, bekommen beim Schwabentag eine Plattform. Die Eröffnung des Schwabentags durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ist um 13 Uhr auf der Marktplatzbühne.

Festakt in St. Martin: Verleihung des Freiheitspreises
Der Festakt zur Verleihung des „Memminger Freiheitspreises 1525“ beginnt um 11 Uhr in St. Martin vor geladenem Publikum. Rund 1.000 Gäste erleben die Preisverleihung in der Kirche. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit, den Festakt live auf dem städtischen Instagram- und Youtubekanal oder im Kleinen Saal der Stadthalle zu verfolgen. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher stellt interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einer Verlosung 100 Karten für den Festakt zur Verfügung.

„Für Christian Streich ist Fußball nicht nur Sport, sondern auch ein Spielfeld der Gesellschaft, auf dem sich Integration, Vielfalt und Gleichberechtigung bewähren müssen“, erklären die Dekane Claudia und Christoph Schieder, Sprecher des Kuratoriums „Memminger Freiheitspreis 1525“. „Mit seinem Einsatz für demokratische Werte knüpft der Preisträger an den freiheitlichen Geist der „Zwölf Artikel“ an und übersetzt deren Anliegen ins Heute.“
Inklusives Fußballturnier „Team Bananenflanke“

Neben der feierlichen Preisverleihung gibt es noch mehr Möglichkeiten, den Preisträger Christian Streich in Memmingen zu erleben. Auf dem Hallhof lädt das Team der Bananenflanke Memmingen zum inklusiven Fußballturnier ein, für das Christian Streich die Schirmherrschaft übernommen hat. „Team Bananenflanke“ ist ein innovatives Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Die Eröffnung des Turniers ist um 10 Uhr am Hallhof, gespielt wird bis 15 Uhr.

Moderator Johannes B. Kerner interviewt Christian Streich
Der bekannte Moderator Johannes B. Kerner hält ein Interview mit Preisträger Christian Streich über dessen Engagement, Leben und Arbeit. Das Interview wird für eine Fernsehsendung von Magenta TV aufgezeichnet und findet ab 15:30 Uhr (bis 16:15 Uhr) im Großen Saal der Stadthalle statt. Die Veranstaltung ist für alle offen, es gibt keine Eintrittskarten.

Weitere Programmpunkte des Schwabentags 2025
In der Stadthalle präsentieren sich ab 11 Uhr (bis 18 Uhr) unterschiedliche Initiativen und Organisationen mit Infoständen unter dem Motto „Demokratie gestalten“ und laden auf dem Platz der Deutschen Einheit zu Mitmachaktionen für die ganze Familie ein.

Auf dem Marktplatz dürfen sich die Besucherinnen und Besucher ab 13 Uhr auf Live-Musik mit „Ceci“ (Pop, ab 13:10 Uhr), „ScheinEilig“ (Oriental-Folk-Funk, ab 15 Uhr) und der Stadtkapelle Memmingen (ab 17 Uhr) freuen und kulinarische Angebote genießen.

Ein offenes Singen im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstages „Deutschland singt und klingt“ ab 19 Uhr schließt den Schwabentag ab. In Begleitung des „Ensemble Paraplui“ sind Chöre aus ganz Schwaben und alle am Singen interessierte Menschen dazu eingeladen, bekannte und weniger bekannte Lieder gemeinsam anzustimmen.
Tag der offenen Tür des Landgerichts Memmingen
Das am Hallhof gelegene Landgericht Memmingen lädt ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können an Führungen durch das Gebäude teilnehmen, Vorträge anhören oder in nachgespielten Prozessen Einblicke in die Abläufe im Landgericht erhalten.

Begleitender Vortrag und Ausstellungen
Bereits am Vorabend der Freiheitspreisverleihung, am Donnerstag, 2. Oktober, hält Freiheitspreisträger Prof. Dr. Heribert Prantl einen Impulsvortrag zum Thema „Demokratie braucht Courage“ mit anschließender Diskussion. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus.

Die Bayernausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ ist noch bis 19. Oktober im Dietrich-Bonhoeffer-Haus geöffnet (9–17 Uhr). Im Stadtmuseum im Hermansbau wird ab 1. Oktober die Ausstellung „Spuren des Bauernkriegs – was bleibt?“ gezeigt (11-17 Uhr).
Weitere Informationen unter: https://www.stadt-der-freiheitsrechte.de/schwabentag 

Der Programmflyer liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, u.a. in der Tourist-Info am Marktplatz, Stadtbibliothek, Kulturamt oder in der Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.