Vier Regionen für Europa: Team Schwaben reist für internationales Jugend-Fußballturnier in die Mayenne

25. August 2025: Nach drei spannenden Spieltagen der Jugendmannschaften aus Schwaben, der französischen Mayenne, dem ukrainischen Tscherniwzi und dem rumänischen Suceava steht der Sieger des traditionellen „Vier Regionen für Europa“-Fußballturniers fest: Mit dem letzten Spielsieg konnten die französischen Kicker den ersten Platz für sich beanspruchen.
Vier Regionen für Europa: Team Schwaben reist für internationale Jugendbegegnung in die Mayenne

„Unsere traditionelle Begegnung ‚Vier Regionen für Europa‘ zeigt jedes Jahr, wie wichtig der europäische Gedanke ist. An diesen Tagen feiern wir das Miteinander über sprachliche, geografische und kulturelle Grenzen hinweg: Auf dem Spielfeld und außerhalb – das macht unsere Partnerschaft aus“, stellt Bezirkstagspräsident Martin Sailer fest. Seit 2002 begegnen sich einmal im Jahr die Partnerregionen Schwaben, die Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Tscherniwzi (Ukraine). Der Austragungsort des Projekts wechselt von Jahr zu Jahr. Gastgeber 2025 war die französische Mayenne, die den thematischen Schwerpunkt der Begegnung festlegte.

Das Runde ins Eckige

Fester Bestandteil der internationalen Begegnung ist das Jugend-Fußballturnier, in dem die U16-Schwabenauswahl den Partnerregionen auf dem Spielfeld gegenübersteht. Für alle Beteiligten war trotz Kampfgeist und Ehrgeiz eines klar: Fairness, Zusammenhalt, Freundschaft und Chancengleichheit stehen an erster Stelle.

Am Ball bleiben

Die gleiche Einstellung galt für das parallel stattfindende U 18 Damen-Basketballturnier. Dieses feierte in diesem Jahr Premiere und erfreute sich bereits großer Beliebtheit. Als siegreiche Gewinnerinnen nahmen die französischen Basketballerinnen den wohl verdienten Pokal entgegen. „Auch Vier Regionen für Europa entwickelt sich ständig weiter. Nachdem wir 2010 im Rahmen der Begegnung ein jährlich wechselndes Kulturprojekt integriert haben, freue ich mich sehr über das Debut des Basketballturniers“, so Mercedes Leiß, Leiterin des Europabüros des Bezirks Schwaben.

Kulinarische Schmankerl

Für das leibliche Wohl sorgten die Teilnehmenden des zugehörigen Kulturprojekts. In einem Gastronomie-Workshop bereiteten die Teilnehmenden in interkulturellen Teams in drei Tagen verschiedene Speisen mit lokalen Produkten nach eigenen Rezeptideen zu. Am Abend erfolgten die Verkostung und eine Wertung durch die Delegationen.

Gemeinsam stark

In diesem Jahr wurde im besonderen Gedenken an den erst kürzlich verstorbenen Vizepräsidenten des Départementrats in der Mayenne, Gérard Dujarrier, ein Pokal für Fairplay vergeben. Diesen erhielten die Jugendlichen aus Schwaben, die sich sehr über diese Auszeichnung freuten.

Alle Partnerinnen und Partner der Begegnung „Vier Regionen für Europa“ pflegen seit vielen Jahren eine tiefgehende Freundschaft. Mit seiner Partnerschaftsarbeit unterstützt der Bezirk Schwaben insbesondere den Austausch und die Annäherung der Menschen über nationale, sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg, um das gegenseitige Verständnis und die Toleranz gerade bei jungen Menschen zu fördern. Das Projekt stärkt den europäischen Gedanken der Jugend und macht ihn für sie erfahr- und greifbar.