Tage der seelischen Gesundheit in Kempten vom 10. bis 31. Oktober 2025
Programm Tage der seelischen Gesundheit 2025
Freitag, 10.10.2025
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 lädt die Volkshochschule Kempten zum Workshop "Kreativer Selbstausdruck" ein!
Wir spielen frei mit der eigenen Fantasie. Erkennen Sie Ihr Selbst? Wie wichtig ist es für unsere Zukunftsplanung? Unter Anleitung zeichnen wir mit Kohle und Farben auf Aquarellpapier - es entstehen mehrere Bilder. Unsere selbst gestalteten abstrakten Bilder dienen uns als Resonanzfläche. Wo befinde ich mich gerade? Das Unterbewusste wird aktiviert - dabei steht Ihre Kreativität im Zentrum der Entwicklung. Alle Materialien werden gestellt, Sie müssen nichts mitbringen.
Kursleiterin:
Irene Hoferitz, Kunsttherapeutin (präventiv orientierte Kunsttherapie)
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu)
Veranstaltungsort:
VHS, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 003, Erdgeschoß
Eintritt/Unkosten:
Materialkosten 8 €. Bitte Materialkosten in bar im Kurs bezahlen.
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.03 im Suchfenster ein); Tel. 0831 704965-0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der VHS Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.
Der Raum 003 im Erdgeschoß ist über 5 Stufen zu erreichen, es ist kein Aufzug vorhanden.
Freitag, 10.10.2025
15:00 - 18:00 Uhr
Der Oberstdorfer Heilwald bietet einen einzigartigen Raum, in dem die beruhigende und stärkende Wirkung des Waldes erlebbar wird. Trauernde erhalten durch entschleunigte Bewegungen und das bewusste Entdecken der Natur eine besondere Möglichkeit, um in einem natürlichen Umfeld neue Kraft zu schöpfen.
Referent/in:
Sandra Bär, Koordinatorin für Trauerbegleitung,
Veranstalter:
Hospizverein Kempten – Oberallgäu e.V.
Veranstaltungsort:
Zertifizierter Heilwald Oberstdorf
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Bis 09.10.2025 über info@hospiz-kempten.de oder Telefon: 0831-9608580
Barrierefrei etc.:
Weitere Infos bei der Anmeldung (kleiner Rucksack mit Getränk und Brotzeit, kleine Sitzunterlage)
Freitag, 10.10.2025
18:30 Uhr
Witz und Leichtigkeit sind an diesem Abend ganz im Sinne der seelischen Gesundheit federführend – im wahrsten Sinne des Wortes: mit spontan improvisierten, zauberhaften kleinen Live-Zeichnungen und -Texten schafft es die Künstlerin Karin Clauß, dass wir die Welt und uns selbst mit milderen, selbstfreundlicheren Augen betrachten.
Veranstalter:
Wegbegleiter
Referentin:
Karin Clauß
Veranstaltungsort:
Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Keine
Barrierefrei
Samstag 11.10.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 bietet die Volkshochschule Kempten einen BIODANZA® Workshop an. BIODANZA® steht für Lebensfreude, Ausdruck und Entspannung. Bewegung hält nicht nur unseren Körper gesund, sondern auch unseren Geist. Bewegung – gepaart mit Freude am Miteinander – wird zu Nahrung für unsere Seele. Die Bewegungen sind leicht und spielerisch – ohne vorgegebene Schritte. Von Ausgelassenheit bis zur Stille, allein, zu zweit oder in der Gruppe, jenseits von richtig und falsch – hier lässt sich die kraftvolle Verbindung von Musik, Bewegung und Begegnung erfahren. Kreativität und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Leichte Kleidung, Getränk. Wir tanzen barfuß, ggf. rutschfeste Socken oder Tanzschläppchen mitbringen.
Kursleiterin:
Christel Schwarz, Biodanza®-Leiterin, Heilpraktikerin
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu)
Veranstaltungsort:
vhs.GesundPunkt, Fürstenstr. 35, 87435 Kempten (Allgäu), Raum Höfats, Dachgeschoß (4. OG)
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.01 im Suchfenster ein); Tel. 0831 704965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Zum Aufzug gelangen Sie über den barrierearmen Gebäude-Hintereingang (Gebäude-Rückseite) »Hoföschle 6«
Samstag, 11.10.2025
17:00 Uhr
Süchte sind keine Frage der Willensstärke. Vielmehr spiegeln sie den Verlust der Kontrolle und eine tiefe innere Not wider, die uns in festgefahrenen Mustern hält.
Wie können wir damit umgehen?
Dieser Vortrag widmet sich den tieferliegenden emotionalen Spannungen, die unsere Suchtmuster antreiben.
Veranstalter:
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kempten
Veranstaltungsort:
Selbsthilfe - Kontaktstellet Kempten, Rathausplatz 14
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Keine
Barrierefrei etc.:
ist gegeben, bis 80 cm lichte Breite
Montag, 13.10.2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dem Kommandanten von Auschwitz wird 1947 in Warschau der Prozess gemacht, wo er am Ende zum Tode verurteilt wird. In der Untersuchungshaft schreibt er eine Art Autobiografie und wird auch gerichtspsychiatrisch befragt. Daran orientiert sich das vorliegende Sprechstück.
Im Anschluss an die Aufführung findet eine Diskussion statt unter der Leitung des Ärztlichen Direktors, Prof. Dr. Markus Jäger.
Ensemble: Die Minderbemittelten
Autor: Michael Binzer (M.A. , Diplompsychologe)
Veranstalter:
BKH Kempten
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle des Bezirkskrankenhauses in Kempten, Robert-Weixsler-Straße 46
Eintritt frei (um Spende wird gebeten)
Anmeldung:
keine
Barrierefrei
Dienstag, 14.10.2025
18:00 Uhr
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns einen Film zum Thema Alkohol anzusehen und bieten Ihnen im Anschluss die Möglichkeit, sich an einer Diskussionsrunde zu beteiligen
Worum geht’s im Film? Lehrer Martin fühlt sich alt, müde und ausgebrannt. Gemeinsam mit ein paar seiner Kollegen startet er ein verhängnisvolles Experiment.
Veranstalter:
Suchtfachambulanz Kempten des Caritasverbandes Augsburg e.V.
Veranstaltungsort:
Hirnbeinstraße 3, 87435 Kempten, Dachgeschoss, Eingang im Hinterhof
Eintritt frei Spenden willkommen
Anmeldung / Anmeldefrist:
begrenzte Anzahl an Sitzplätzen
Barrierefrei
Mittwoch 15.10.2025
19:00 Uhr - 20.30 Uhr
Singen ist Medizin – es befreit und beflügelt, es entspannt und verbindet. Durch gemeinsames Tönen, Singen und Chanten verbinden wir uns mit unserer innersten Essenz und Lebenskraft. Verstand und Emotionen können zur Ruhe kommen – wir erleben tiefes Verbundensein: mit uns selbst, miteinander und mit dem Leben.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine singende Reise durch verschiedene Seelenlandschaften: Meditative Lieder, die in der Stille ausklingen, wechseln sich mit ausgelassenen Liedern voller ansteckender Lebendigkeit ab. Neben Liedern von Iria singen wir auch Mantras und Chants aus aller Welt und verbinden uns so mit der Weisheit und Kraft verschiedener Kulturen. Ganz nebenbei werden Glückshormone ausgeschüttet und unser Immunsystem gestärkt…
Und das Beste: Auch Menschen, die glauben, nicht singen zu können, sind herzlich willkommen! Denn: „Wer sprechen kann, kann auch singen. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ (Yehudi Menuhin)
Referentin:
Iria ist Liedermacherin und Psychologin - sie singt und schreibt „Lieder fürs Leben“, die Mut machen, trösten, nachklingen und zum Mitsingen einladen.
Veranstalter:
Gesundheitsamt Oberallgäu und die Gesundheitsregion plus
Veranstaltungsort:
Oberallgäuer Platz 1, 87527 Sonthofen (Eingang Straßenseite: Am Alten Bahnhof)
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
erwünscht unter gesundheitsregion@lra-oa.bayern.de oder telefonisch 08321/612-1563, Kurzentschlossene sind nach Möglichkeit willkommen
Barrierefrei
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Veranstalter:
Anlaufstelle für ältere Menschen Kempten Nord
Veranstaltungsort:
Adenauerring 39, 87439 Kempten
Referentin:
B. Scheller-Küster (Stadt Kempten)
Anmeldung unter 0831/2525-5580
Barrierefrei
Donnerstag, 16.10.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Oft geht im turbulenten und hektischen Alltag unserer schnelllebigen Welt der Blick für die „kleinen Dinge“ und die unscheinbaren Schönheiten unserer Umgebung verloren. Lassen Sie uns gemeinsam die Augen wieder öffnen, die Ohren spitzen und uns Zeit und Raum für ein Stück Achtsamkeit und Entschleunigung geben. Miteinander entdecken wir auf einem Wald- und Wiesenspaziergang die Natur mit allen Sinnen. Im Anschluss können Sie sich auf Entspannung von Körper, Geist und Seele bei einer Feuermeditation freuen, wo wir uns einen Moment der Ruhe und des Innehaltens gönnen.
Die Feuermeditation findet in den Räumlichkeiten des Haus Elias statt.
Veranstalter:
Caritas Suchtfachambulanz Sonthofen - Referentinnen: Monika Cieszanowska, Stefanie Kuisle
Veranstaltungsort:
Jugendhaus Elias, Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
Eintritt frei
Anmeldung:
bis: 09.10.2025
Tel.: 08321 – 788 94 37
Mail: suchtfachambulanz.sonthofen@caritas-augsburg.de
Nicht barrierefrei.
Donnerstag, 16.10.2025
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 lädt die Volkshochschule Kempten zu einer wohltuenden Klangreise ein. Klangreisen sind Hörerlebnisse, die mit den Klängen verschiedener Klanginstrumente begleitet werden. Eine Reise für tiefe Entspannung um Kraft zu tanken und Lebensfreude zu steigern. Nichts tun müssen, nur genießen!
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke und Getränk. Gymnastikmatte vorhanden.
Kursleiterin:
Silvia Pacher, Klangmassage Praktikerin nach P. Hess, Psychologische Beraterin
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu), Bodmanstr. 2, 87435 Kempten
Veranstaltungsort:
vhs.GesundPunkt, Fürstenstr. 35, 87435 Kempten (Allgäu), Raum Fellhorn, Dachgeschoß (4. OG)
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.06 im Suchfenster ein); Tel. 0831/704 965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Zum Aufzug gelangen Sie über den barrierearmen Gebäude-Hintereingang (Gebäude-Rückseite), »Hoföschle 6«.
Samstag, 18.10.2025
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Fühlst du dich gestresst, müde oder ausgebrannt? Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 bietet die Volkshochschule Kempten einen Entspannungs-Workshop an. Hier kannst du Techniken zur Regeneration und Achtsamkeit entdecken. Genieße ruhige Sequenzen, Bewegungsübungen und erlerne Theorie, um deine Symptome frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. Finde zurück zu dir selbst und gewinne Vertrauen in deinen Körper.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, warme Socken, Kissen, Decke, bei Bedarf Knierolle zur Unterstützung, da die Übungen in Rückenlage durchgeführt werden. Gymnastikmatte vorhanden.
Kursleiterin:
Lena Schafroth, Entspannungstrainerin, Seminarleiterin Autogenes Training
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu), Bodmanstr. 2, 87435 Kempten
Veranstaltungsort:
vhs.GesundPunkt, Fürstenstr. 35, 87435 Kempten (Allgäu), Raum Höfats, Dachgeschoß (4. OG)
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.02 im Suchfenster ein); Tel. 0831/704 965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Zum Aufzug gelangen Sie über den barrierearmen Gebäude-Hintereingang (Gebäude-Rückseite), »Hoföschle 6«.
Montag, 20.10.2025
18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Ein geschützter Raum für Frauen, in dem wir mit fließenden Bewegungen zur Musik neue Seiten an uns entdecken.
Orientalischer Tanz stärkt Körpergefühl, Selbstbewusstsein und Lebensfreude.
Egal, ob Anfängerin oder mit Tanzerfahrung – willkommen ist jede, die sich gern bewegt.
Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und Freude an der Bewegung mitbringen.
Veranstalter:
karus.thingers e.V. / Stadtteilbüro Kempten - Thingers
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Thingers (Bürgersaal), Schwalbenweg 71, 87439 Kempten
Eintritt frei
Anmeldung:
einfach vorbeikommen – Sie sind herzlich willkommen
Barrierefrei etc.:
Achtung: nicht barrierefrei
Montag, 20.10.2025
17:30 Uhr - 19:30 Uhr
In diesem praxisorientierten Workshop erproben Frauen, sich in schwierigen Situationen zu behaupten, klar abzugrenzen und für sich einzustehen. Mit Übungen zu Körpersprache, eindeutiger Kommunikation und innerer Haltung werden Impulse gesetzt,
eigene Stärke zu entfalten und Sicherheit auszustrahlen.
Mitzubringen: bequeme Kleidung; Haus- bzw. leichte Turnschuhe; Getränk
Referentin:
Antje Weinreich, Heilpädagogin, systemische Therapeutin, Präventionsfachkraft sexualisierte Gewalt
Veranstalter:
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e. V. in Kooperation mit der Fachberatungsstelle für Betroffene sexueller Gewalt Kempten
Veranstaltungsort:
evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Kempten, Magnusstraße 33; 87437 Kempten
Eintritt frei
Teilnehmerinnen:
bis zu 20 Frauen
Anmeldung / Anmeldefrist:
Bis Freitag den 17.10.2025, Tel. 0831/ 27565, Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Dienstag, 21.10.2025
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ein Trialog ist ein offener Gesprächsraum für Menschen, die eine Erfahrung mit einer psychischen Krise oder Erkrankung haben: Psychiatrieerfahrene, Angehörige und professionelle Begleiter:innen. Sie kommen zusammen, um miteinander zu sprechen und einander zuzuhören.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich auf einen gemeinsamen Austausch zum Themen einlassen möchten
Veranstalter:
Gemeindepsychiatrischer Verbund Kempten-Oberallgäu
Veranstaltungsort:
Evangelisches Gemeindehaus St. Mang Kirche, Reichsstr. 1, 87435 Kempten (Allgäu), 1. OG
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
keine
Barrierefrei
Mittwoch, 22.10.2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 bietet die Volkshochschule Kempten in Kooperation mit dem Hospizverein Kempten-Oberallgäu einen Impulsvortrag und Gespräch zum Thema „Trauerwege gehen und mitgehen“ an. Trauer - wie Sterben und Tod ist sie ein Teil unseres Lebens, doch oft sind wir nicht mit ihr vertraut. Sie verunsichert, kann beängstigend sein. Trauer ist keine psychische Erkrankung, sondern ein „not-wendender" Weg nach einem schweren Verlust. Aber wie „geht" Trauer? Und wie kann ich Menschen begegnen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben? Manchmal fühlen wir uns hilflos, verunsichert, möchten unterstützen - und wissen nicht wie. Es lohnt, mehr über Trauer und Trauerwege zu erfahren! Nach einem kurzen Impulsreferat über aktuelle Trauermodelle und Erfahrungen aus der Begegnung mit vielen Trauernden ist Raum fürs Gespräch, für Fragen und Austausch.
Referentin:
Pia Farkas-Liesenfeld, Dipl. Sozialpädagogin, Koordinatorin für Trauerbegleitung im Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V.
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu)
Veranstaltungsort:
vhs, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 003, Erdgeschoß
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.07 im Suchfenster ein); Tel. 0831/704 965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Der Raum 003 im Erdgeschoß ist über 5 Stufen zu erreichen, es ist kein Aufzug vorhanden.
Mittwoch, 22.10.2025
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gewusst wie! In diesem praktischen Angebot, das sich vornehmlich an Anfänger und Ungeübte richtet, erhalten Sie Tipps und kreative Anregungen für jeden Tag! Linsen, Kichererbsen, weiße Bohnen, Erbsen, aber auch Sojabohnen und Erdnüsse zählen zu den Hülsenfrüchten – lassen Sie sich überraschen, wie sie schmackhaft und abwechslungsreich zubereitet werden können - für wenig Geld und ohne großen Aufwand! Bitte Schürze mitbringen!
Referentin:
Stenzel Sabine
Veranstalter:
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V. und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten
Veranstaltungsort:
Schulküche am AELF KE, Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
Unkosten:
5 € pro Person für Kostproben
Anmeldung unter:
Tel. 0831/27565 oder Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Mittwoch, 22.10.2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bei unserer Veranstaltung „Achtsamkeit“ erleben Teilnehmende, wie bewusstes Innehalten, gezielte Atemübungen und achtsame Bewegungspraktiken helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu stärken.
Nach einem kurzen Input werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die leicht in den Alltag integriert werden können – von Meditation über achtsames Gehen bis hin zu Körperwahrnehmungsübungen. Auch besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs: Menschen berichten, wie Achtsamkeit ihnen geholfen hat, mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge zu entwickeln – auch bei Herausforderungen wie Impulskontrollstörungen. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, selbst Übungen auszuprobieren und sich in der Gruppe über ihre Eindrücke auszutauschen. Ziel des Tages ist es, neue Impulse für einen bewussteren Umgang mit sich selbst zu setzen und die Kraft der Achtsamkeit gemeinsam zu entdecken
Veranstalter:
Curata Pflegebetriebe – Haus Iberg
Veranstaltungsort:
Haus Iberg Ringenberg 1, 88167 Maierhöfen; an verschiedenen Stationen im Haus Iberg
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Erforderlich bis 15.10.2025 unter Tel.: 08383 798560
Barrierefrei
Donnerstag, 23.10.2025
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stress und Selbstwert?
Erleben wir alle denselben Stress?
Was war zuerst: der fehlende Selbstwert oder der Stress oder gibt es eine Wechselwirkung?
In welchem Zusammenhang steht das Selbstbild mit dem empfundenen Stress?
Diesen Fragen möchten wir in diesem Vortrag auf den Grund gehen.
Ich lade Sie herzlich ein sich selbst und ihre Mitmenschen besser kennen zu lernen - für mehr Verständnis, Mitgefühl und Mitmenschlichkeit!
Referentin:
Sponsel, C. Esther (Psychologin M. Sc.)
Veranstalter:
BTZ der bfz gGmbH
Veranstaltungsort:
BTZ der bfz gGmbH, Keselstraße 14A, 87435 Kempten, Raum 307
Eintritt frei
Anmeldung:
Bis zum 09.10.2025 unter Tel. 0831 52149 34 oder Mail: christine.sponsel@bfz.de
Maximal 12 Personen
Barrierefrei
Donnerstag, 23.10.2025
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ein Angebot für Frauen, die mit Musik und Bewegung für sich etwas Gutes tun möchten.
Mit einfachen Übungen aus Step-Aerobic und Gymnastik bringen wir Kreislauf und Körper in Schwung.
Keine Vorkenntnisse nötig – jede macht mit, wie es ihr guttut.
Bequeme Kleidung, ein Handtuch und Freude an der Bewegung mitbringen.
Veranstalter:
ikarus.thingers e.V. / Stadtteilbüro Kempten - Thingers
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Thingers (Bürgersaal), Schwalbenweg 71, 87439 Kempten
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
einfach vorbeikommen – Sie sind herzlich willkommen
Barrierefrei etc.:
Achtung: nicht barrierefrei
Freitag, 24.10.2025
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Gemeinsam unterwegs für Umwelt und Wohlbefinden: Bei einer leichten Wanderung entlang der Iller verbinden wir Bewegung an der frischen Luft mit einem sinnstiftenden Beitrag zum Umweltschutz. Während wir achtsam durch die Natur gehen und achtlos hinterlassenen Müll einsammeln, erleben wir, wie sinnvolle Tätigkeit das seelische Gleichgewicht stärken kann. Die rund dreistündige Tour in ebenem Gelände bietet Raum für Austausch, Stille und neue Perspektiven – für die Umwelt und uns selbst.
Referent:in:
Jessica Schoor/ Walter Jung
Veranstalter:
HOI! Arbeit und Teilhabe gGmbH
Veranstaltungsort:
Treffpunkt Cafe Etwas, Brennergasse 10, 87435 Kempten
Kostenfrei
Anmeldung unter:
Tel. 0831/27565 oder Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Freitag, 24.10.2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gemeinsames Gestalten, Spüren und Erleben von südamerikanischen Rhythmen in einem Workshop.
Auf spielerische, intuitive Weise werden die teilnehmenden Personen in die Welt von Rhythmus und Klang mitgenommen.
Das gemeinsame Trommeln in entspannter Atmosphäre wirkt sich positiv auf die körperliche und seelische Befindlichkeit aus. Anspannungen können sich lösen und Stress wird abgebaut. Nach dem gemeinsamen Trommeln fühlt sich zumeist der "Kopf" wieder freier an und die emotionale Grundstimmung leichter.
Referent*Innen:
Josef Strauß, Fabian Nold, Mitglieder Sambasutra
Veranstalter:
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.
Veranstaltungsort:
Kempodium
Teilnehmer:
15 Personen
Teilnahme:
kostenlos
Anmeldung:
Bis 20.10.2025 12:00 Uhr, Mo – Fr vormittags unter Tel. 0831 27565 oder Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Freitag, 24.10.2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 lädt die Volkshochschule zum Workshop „Die Kraftquellen in mir“ ein. Was kann ich gut? Womit bin ich selbst zufrieden? Was sind meine Stärken und Fähigkeiten? Mit diesen Fragen setzen wir uns mit Hilfe von verschiedenen Malmaterialien auseinander. Es kann mit Aquarell, farbigen Kreiden und Wachsmalstiften u.a. gearbeitet werden. Durch unseren Selbstausdruck können wir Fähigkeiten in uns entdecken, die unserem Bewusstsein noch nicht zugänglich waren. Im Zentrum steht die ganz freie Gestaltung. Alle Materialien werden gestellt, Sie brauchen nichts mitbringen.
Kursleiterin:
Marianne Müllner, Kunsttherapeutin in Ausbildung (präventiv orientierte Kunsttherapie), Gestaltpädagogin in Ausbildung
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu)
Veranstaltungsort:
vhs, Bodmanstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu), Raum 003, Erdgeschoß
Eintritt/Unkosten:
Materialkosten 8 €. Bitte Materialkosten in bar im Kurs bezahlen.
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.04 im Suchfenster ein); Tel. 0831/704 965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Der Raum 003 im Erdgeschoß ist über 5 Stufen zu erreichen, es ist kein Aufzug vorhanden.
Freitag, 24.10.2025
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Die Integration statischer Elemente mit dynamischen Bewegungen, ergänzt durch gezielte Atemtechniken, fördert eine gesteigerte Gelassenheit im Alltag – ein ganzheitlicher Flow für jeden Tag und den gesamten Körper.
Bitte eine Decke für den gemeinsamen Abschluss mitbringen.
Max. TN: 10
Veranstalter:
SPZ Kempten – Tagesstätte/ Sabrina Schober (Ergotherapeutin/Yogalehrerin)
Veranstaltungsort:
Selbsthilfekontaktstelle - Rathausplatz 14
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Bis 17.10.2025 unter sabrina.schober@diakonie-allgaeu.de
Nicht barrierefrei
Montag, 27.10.2025
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
In diesem inspirierenden Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie Stress besser bewältigen und gelassener durchs Leben gehen. Sie lernen die wichtigsten Ursachen und Folgen von Stress kennen und erhalten wertvolle Strategien für ein effektives Stressmanagement. Praktische Techniken wie bewusstes Nein – Sagen, gezielte Atemübungen und kluge Prioritätensetzung helfen Ihnen, innere Ruhe zu finden und Ihre Widerstandskraft im Alltag zu stärken.
Referentin:
Theresa Widmer
Veranstalter:
Caritasverband Kempten - Oberallgäu
Veranstaltungsort:
Konferenzraum Caritas – Sozialzentrum St. Hildegard, Martin-Luther-Straße 10b, 87527 Sonthofen
Eintritt frei
Anmeldung:
Erbeten unter: info@caritas-oa.de oder 08321 66010
Barrierefrei
Dienstag, 28.10.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unser Kunstworkshop lädt alle Menschen ein, ihre Kreativität zu entdecken und auszudrücken – unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Hintergründen. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem jeder seine Gefühle und Gedanken durch Kunst sichtbar machen kann. Der Fokus liegt auf persönlichem Wachstum, Austausch und Freude am kreativen Schaffen. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Künstler – bei uns ist jeder willkommen!“
Referentin:
Irmi Obermeyer
Veranstalter:
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.
Veranstaltungsort:
Geschäftsstelle HOI! e.V. Rathausplatz 15, 87435v Kempten
Teilnahme kostenlos
Anmeldung:
Bis Montag den 13.10.2025 unter Tel. 0831/27565 oder Mail: verwaltung@hoi-verein.de
Mittwoch, 29.10.2025
9:00 Uhr - 11:00 Uhr
In dieser Einheit aus dem Mindful Compassionate Parenting – Kurs erwarten sie Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsübungen, die sie dabei unterstützen, gelassener mit den täglichen Herausforderungen des Familienalltags umzugehen. Wir sehen uns an, wie unser Gehirn im Stress-Alarm-Modus funktioniert und erste Gegenmaßnahmen, um entspannter mit stressigen Situationen umzugehen. Mindful Compassionate Parenting wurde speziell für Eltern entwickelt – es lässt ihre Gelassenheit wachsen und bringt mehr Selbstvertrauen in ihr Elternherz. Die Ausrichtung auf das Positive stärkt die Bindung zu ihrem Kind / ihren Kindern und hilft dabei, all die schönen Momente des Familienalltags bewusst wahrzunehmen.
Bitte eigene Yogamatte und Decke mitbringen.
Referentin:
Bettina Schneider
Veranstaltungsort:
Oasenraum Pfarrzentrum St. Lorenz – Herrenstraße 1, 87439 Kempten
Veranstalter:
Caritasverband Kempten-Oberallgäu
Maximal 10 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Erbeten unter: bettina.schneider@caritas-oa.de
Mittwoch, 29.10.2025
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Methoden und Tipps (z. B. Merken von Zahlen und Einkaufslisten), Dauer: 90 min mit Kaffee und Kuchen
Veranstalter:
SPGK Stadt Kempten
Veranstaltungsort:
Anlaufstelle für ältere Menschen Kempten West, Lindauer Str. 119
Kostenfrei
Anmeldung:
Ingeborg Hartmann Tel. 0831/2525-5570
Barrierefrei
Mittwoch, 29.10.2025
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wir treffen uns um 17:00 Uhr im Gemeindesaal der Johanniskirche im Haubenschloß und singen einfache, mehrstimmige Mantras und Taizé-Lieder.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig 😊!
Mit Körperübungen, Übungen zur Resonanz und zum Zuhören & vielen schönen Melodien und Texten! Ich freue mich auf alle, die Lust haben, die Kraft ihrer Stimme auszuprobieren!
Veranstalter:
Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Allgäu und Johanniskirche Kempten
Referentin:
Sarah Hamann (Dipl. Sozial-/ Musikpädagogin)
Veranstaltungsort:
Gemeindesaal der Johanniskirche Kempten, Braut- und Bahrweg 1-3, 87435 Kempten
Eintritt frei
Keine Anmeldung
Rückfragen zum Angebot unter 0831/ 54059241; sarah.hamann@diakonie-allgaeu.de
Barrierefrei
Mittwoch, 29.10.2025
19:00 Uhr
Meditative Texte und Musik für die Seele laden bei Kerzenschein dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf die Seele zu hören und neue Kraft zu schöpfen.
Herzliche Einladung in die Kapelle des Klinikums Kempten!
Musikalische Gestaltung:
Christiane Zengerle, Gesang
Benjamin Haug, Klavier
Veranstalter:
Ökumenische Klinikseelsorge des BKH Kempten, Pfarrerin Jutta Schröppel und Pastoralreferent Christof Vey
Veranstaltungsort:
Robert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten; Kapelle des Klinikums (Eingang hinter dem Empfang oder im UG 1)
Keine Anmeldung
Kostenfrei
Barrierefrei
Mittwoch, 29.10.2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Schlaf ist wichtig für unsere seelische und körperliche Gesundheit. In diesem Workshop bekommen Sie hilfreiche Informationen zum Thema Schlafhygiene und erfahren, welche Einflüsse – wie Stress, Grübeln oder Sorgen – den Schlaf stören können. Sie lernen einfache Übungen und Tipps kennen, die beim Entspannen helfen und zu einem besseren Schlaf beitragen. Außerdem gibt es Raum für Austausch und die Möglichkeit, persönliche Wege für einen erholsameren Schlaf zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir auch etwas Praktisches gestalten, das Sie im Alltag beim Abschalten und Einschlafen unterstützen kann. Auch der Umgang mit Albträumen wird gemeinsam besprochen.
Veranstalter:
TAFF-Projekt (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge), Diakonie Allgäu e.V.
Veranstaltungsort:
Evangelisches Gemeindehaus St. Mang Kirche, Reichsstr. 1, 87435 Kempten (Allgäu), Raum im 2. OG
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Anmeldung per E-Mail: taff-kempten@diakonie-allgaeu.de;
Maximal: 30 Teilnehmer:innen
Anmeldefrist: 26.10.25
Barrierefrei
Donnerstag, 30.10.2025
17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Unsere Gefühle sind jeden Tag, jeden Moment aktiv in uns. Sie lassen uns lebendig fühlen. Sie haben dazu die Aufgabe, uns auf unsere Bedürfnisse hinzuweisen: Zufriedenheit, Kontakt, Liebe, Sicherheit, Schönheit, Genuss...
Je nach dem sie erfüllt sind oder nicht, verändern sich unsere Gefühle.
Aus diesem Zusammenspiel bekommen wir unseren Antrieb für alles, was wir tun.
In diesem Workshop möchte ich anschaulich und lebendig auf dieses Spiel eingehen.
Veranstalter:
Psychosozialer Hilfsverein südl. OA OhA e.V.
Referentin:
Andrea Hinse-Peterhans Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
(mehr von mir unter: herzdreiklang.de)
Veranstaltungsort:
Kaufhaus ebbes Martin-Luther-Straße 1, 87527 Sonthofen
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Anmeldungen vorab an d.heyne@oha-sonthofen.info .
Eine Anmeldefirst wird nicht gesetzt, da auch eine spontane Teilnahme möglich ist.
Barrierefrei
Donnerstag, 30.10.2025
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Musik verbindet – und tut der Seele gut.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur etwas Neugier oder einfach den Wunsch, in Gemeinschaft etwas Schönes zu erleben.
Singen ist Balsam für die Seele – ob laut, leise, schräg oder sicher – jede Stimme zählt.
Ob laut oder leise, jung oder alt – hier ist Platz für alle Stimmen und Töne.
Einfach vorbeikommen, mitmachen, wohlfühlen! Bringe gerne Deine eigene Ukulele mit.
Wenn Sie eine Ukulele zum Ausleihen brauchen, rufe Sie mich bitte unter 0831-98807 eine Woche vorher an.
Veranstalter:
ikarus.thingers e.V. / Stadtteilbüro Kempten - Thingers
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Thingers (Mehrgenerationenhaus), Schwalbenweg 71, 87439 Kempten
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
einfach vorbeikommen – Sie sind herzlich willkommen
Barrierefrei
Freitag, 31.10.25
09:30 Uhr – 10:30 Uhr
Mehr Menschen als man denkt, leben mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Der Verein „gemeinsam zusammen e.V.“ hat 2023 die Kampagne zur „Stillen Stunde“ initiiert. Daraus entstand ein nationales Projekt zur Etablierung der 3. Form von Barrierefreiheit, der „invisiblen Barrieren“. Diese sozialen und sensorischen Barrieren hindern weit mehr Menschen an der Teilhabe, als es auf den ersten Blick scheint. Neben neurodivergenten Menschen sind es unzählige Diagnosen, die ähnliche Barrieren haben: von Migräne, über ME/CFS, Krebs, Hörschädigungen, Post-Covid, Gendefekte, psychische Krankheiten u.v.m.
Mit Humor und Ernsthaftigkeit berichtet die Referentin vom Alltag und den Herausforderungen in einer neurotypischen Welt. Dabei wird aufgezeigt: Welche Menschen sind betroffen? Wo liegen die Probleme? Was sind überhaupt invisible Barrieren? Was können wir tun? Als Kommune, als Führungskräfte, als Pädagogen, Freunde und Familienangehörige?
Am Ende des Vortrags haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen und mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.
„Begleitend zum Vortrag finden von 7 Studierenden der Hochschule Kempten (Studiengang Soziale Arbeit B.A.), finden ergänzende Projekte zum Thema statt“.
Referentin:
Rebecca Lefèvre (Autistin mit ADHS vom Verein „gemeinsam zusammen e.V.“)
Veranstalter:
Eva Lagerbauer, Inklusionsbeauftragte der Stadt Kempten, Regens Wagner Offene Hilfen, Kempten und der Beirat für Menschen mit Behinderung, Kempten
Veranstaltungsort:
Altstadthaus Kempten, Schützenstraße 2, 87435 Kempten
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Anmeldung unter: https://formulare.kempten.de/frontend-server/form/alias/1/form_2453_2_2/
Anmeldefrist:
bis 30.10.2025
Barrierefrei etc.:
Das Altstadthaus ist barrierefrei zugänglich.
Es steht eine mobile induktive Höranlage zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird von zwei Gebärdensprachdolmtescherinnen in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Die Gebärdensprachdolmetscherkosten werden durch die Margaretha- und Josephinen-Stiftung übernommen.
Freitag, 31.10.2025
15:00 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Theatererlebnis: Das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ wird liebevoll als Puppenspiel inszeniert vom Theater Ferdinande Team.
Märchen berühren – sie öffnen Raum für Fantasie, lassen uns träumen, lachen und mitfühlen. Für Kinder sind sie ein Ort, um Emotionen zu erleben und Bilder entstehen zu lassen. Im Figurentheater entfalten Geschichten ihre Kraft: still, lebendig und stärkend für das seelische Wohlbefinden von Klein und Groß.
Referentinnen:
Elke Gehring und Anke Leupold
Veranstalter:
KLOI HOI Kinderladen - HOI! Arbeit und Teilhabe gGmbH
Veranstaltungsort:
Stadtteilbücherei St.Mang, Am Rotschlößle 9, 87437 Kempten (Allgäu)
Eintritt frei
Anmeldung:
KLOI HOI Kinderladen: E-Mail info@kloihoi.de; Tel. 0831 52731032
Freitag, 31.10.2025
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Unter dem Motto "Lachen ist gesund!" bietet die Volkshochschule Kempten im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit 2025 einen Lachyoga-Workshop an. Lachen ist Wellness für die Seele und eine sehr effektive Methode zum Stressabbau. Es katapultiert uns sofort ins Hier und Jetzt und lässt uns Probleme und ToDo-Listen vergessen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Lachyoga werden wir gemeinsam zu spielerischen Lachübungen lachen. Die Kombination mit Atemübungen steigert zusätzlich die Sauerstoffaufnahme, was neue Energie schenkt. Der Workshop ist für alle, die ihre Lebensfreude steigern und etwas für ihr seelisches Wohlbefinden tun möchten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk.
Kursleiterin:
Petra Niazi, zertif. Lachyoga-Leiterin
Veranstalter:
Volkshochschule Kempten (Allgäu)
Veranstaltungsort:
vhs.GesundPunkt, Fürstenstr. 35, 87435 Kempten (Allgäu), Raum Fellhorn, Dachgeschoß (4. OG)
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung online unter www.vhs-kempten.de (bitte geben Sie die Kurs-Nr. 252.LG15.05 im Suchfenster ein); Tel. 0831/704 965 0; E-Mail: info@vhs-kempten.de oder persönlich in der vhs Geschäftsstelle, Bodmanstr. 2 in Kempten.
Barrierefrei etc.:
Zum Aufzug gelangen Sie entweder über den barrierearmen Gebäude-Hintereingang (Gebäude-Rückseite) "Hoföschle 6" oder Sie nutzen den Haupteingang Fürstenstraße über die große Eingangstreppe, anschließend gehen Sie im zentralen Treppenhaus einige Stufen nach unten, um über den Hintereingang zum Aufzug zu gelangen.
Ausstellungszeitraum
10. - 31.10.2025
während den Öffnungszeiten des Landratsamtes Oberallgäu
Diese Ausstellung macht auf die Lebenssituation von Kindern aufmerksam, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Sie möchte sensibilisieren, Verständnis schaffen und zur Bildung einer unterstützenden Gemeinschaft beitragen.
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, geraten Kinder oft in eine belastende familiäre, emotionale und soziale Ausnahmesituation. Die Erkrankung kann sich auf alle Lebensbereiche des Kindes auswirken. Sie leiden nicht nur unter den Veränderungen in der Familie, sondern sind auch einem erhöhten Risiko ausgesetzt, selbst psychisch zu erkranken.
Die Ausstellung richtet sich an alle Menschen, die mit Kindern privat oder beruflich zu tun haben und möchte dazu beitragen, das Bewusstsein der Gemeinschaft zu stärken und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
„KinderSprechStunde“ ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung sowie des Bezirkskrankenhauses Augsburg.
Veranstalter:
Gesundheitsamt Oberallgäu
Veranstaltungsort:
Foyer des Landratsamtes, Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen
Eintritt frei
Anmeldung / Anmeldefrist:
nicht erforderlich, Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes möglich
Barrierefrei
Ansprechpartner
GPV-Koordination